Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der KAL im Dezember 2024 informierte die Vorsitzende über Zahlen, Themen und Schwerpunkte im Jahr 2024.
Die Aktiven der Karlsruher Liste haben sich viel gesehen: In diesem Jahr kamen zu den wöchentliche Plenumssitzungen (außer im August) vier Klausursamstage und einige Thementermine zusammen.
Dazu dann in den Monaten März bis Juni Wahl-Aktivitäten: Plakate herrichten, stellen, warten, abbauen, Flyer verteilen, Wochenmarktstände, Wahl-Podiums-Teilnahmen, Anfragen beantworten, Filme für Facebook und Schauburg, persönliche Gespräche führen.
Was hat es uns gebracht? Was Erfolge und Misserfolge sind, darüber lässt sich streiten. Ein Misserfolg (oder doch Erfolg) war unser Antrag zum Margarethe-Reinhardt-Platz. Ablehnung ja, aber auch großes Medieninteresse. Ein anderer Misserfolg war unser erfolgreicher Antrag auf eine blaue Tafel „Brauerei Wolf“ auf dem Werderplatz. Da haben wir vergessen, auch die Lorbeeren einzusammeln.
Dass wir wieder Fraktionsstatus haben, ist auf jeden Fall ein Erfolg des guten Zusammenhalts, der intensiven Zusammenarbeit im Plenum und der erfolgreichen Aktivierung weiterer freiwilliger Helferinnen und Unterstützer.
Gibt es neue Aktive bei der KAL? Vor der Wahl gab es einige interessierte Frauen, die an Plenumssitzungen teilgenommen haben und sich vielleicht nach der Wahl weiter engagieren wollten in der KAL. Zwei, die vor Jahren auch dabei waren, sind wieder aktiv im Plenum. Einige sind aus unterschiedlichen Gründen ausgestiegen. Unsere Personaldecke ist nicht dünn, wir sind bei den Plenumssitzungen und anderen gemeinsamen Aktivitäten immer zwischen acht bis sechzehn Leute – und freuen uns über einen „Neuling“, der mit Interesse dabei ist.
Noch ein paar Zahlen: die Karlsruher Liste finanziert ihren Wahlkampf ausschließlich durch Spenden, wir erhalten keinerlei andere Geldzuwendungen. Vier Jahre sammeln wir die eingehenden Spenden und planen damit unsere Wahl-Aktivitäten. Anfang des Jahres hatten wir knapp 25.000 Euro auf dem KAL-Konto. Durch weitere großzügige Spenden bis zum Frühjahr 2024 konnten wir Wahlwerbung im Rundfunk und im Kino finanzieren und sind mit Ausgaben in Höhe von gut 30.000 Euro immer noch im Plus – als Grundstock für die nächste Wahl.
Margot Döring, Vorsitzende der Karlsruher Liste