KAL Plenum 2025

KAL – Rundbrief Frühjahr 2025

Veröffentlicht von

Liebe Freundinnen und Freunde der Karlsruher Liste,

Schönes und weniger Schönes gibt es zu berichten aus den vergangenen Monaten.

Den Januar haben wir angefangen mit unserem Jahresessen, diesmal in sehr großer Runde. Das Plenum ist mal wieder gewachsen, ein Mensch, der neugierig auf die KAL war, ist jetzt regelmäßiges Plenumsmitglied. Die Geschäftsführung hat Unterstützung bekommen: Hannah, die jetzt vor allem auch für die Aktualität unserer sozialen Fraktions-Kanäle zuständig ist, ist voll eingestiegen. Sie hat beim Neujahressen eine geballte Ladung Karlsruher Liste zu sehen und zu hören bekommen. Seitdem ist sie regelmäßig beim Plenum dabei.

Unsere KAL-Fraktions-Homepage bekommt ein neues Gesicht und auf Facebook oder Instagram tauchen jetzt kurze Videos (Reels) auf – die KAL wird immer digitaler. Ob wir dadurch neue Zielgruppen erreichen, werden wir sehen. Auf jeden Fall sind unsere Themen nach wie vor ein Anreiz, die Karlsruher Liste kennenzulernen. Unser Schwerpunkt-Thema Inklusion hat im Frühjahr den nächsten Neugierigen zur KAL gebracht. Ob wir mit der Umsetzung unseres Antrags auf inklusive Spielplätze auch so erfolgreich sind, wird sich zeigen. Inklusion ist auch für viele in der Stadtverwaltung noch immer ein Buch mit sieben Siegeln und was Inklusion  tatsächlich heißt, haben noch nicht alle begriffen (Zitat Sonja: Inklusion ist umgesetzt; wenn niemand mehr darüber reden muß.)

Schwerpunkt-Thema Kultur heißt für unser Plenum: viele Diskussionen über Geld, das bei der freien Kultur fehlt und an anderer Stelle ausgegeben wird. Ob das tatsächlich so stimmt, haben wir versucht zu klären. Unsere Zustimmung zu den World Games 2029 konnten wir nur geben, weil ein Nein auch keinen Cent mehr für kulturelle, soziale oder schulische Vorhaben gebracht hätte. Unsere Stadträtin Sonja hat mit ihrer Rede im März-Gemeinderat auch Skeptiker und Kritiker der World-Games berührt. Die Rede ist auch auf unserer Homepage zu finden.

Stadtplanung als drittes Schwerpunkthema heißt auch sich kümmern um die kleinen Projekte – wie  zum Beispiel Beleuchtingsmöglichkeiten von Bolzplätzen. Die Turmbergbahn als stadtprägendes Element ist inzwischen Geschichte. Wie und in welcher Form es weitergeht: wir wissen es noch nicht. Da, wo der Gemeinderat Einfluss hat, werden wir uns weiterhin für die „kleine“ Lösung einer neuen Bahn einsetzen und ansonsten in guter demokratischer Tradition das Ganze kritisch begleiten.

Nach wie vor gilt: wir kümmern uns – z.B um das Überleben kleinerer Geschäfte in der Kaiserstraße – oder um das Recht auf analoges Leben. Unser Antrag mit dem Tenor „auch analoge Wege ins Rathaus, zu Formularen, Anträgen usw. muß möglich bleiben“ – ist vor allem beim OB auf Unverständnis gestoßen – wie schade. Wie in den BNN zitiert, will er nicht explizit darauf hinweisen, dass das Bürgeramt bei Problemen mit digitalen Formularen selbstverständlich analog zur Seite steht. Dann würde das Angebot von zu vielen Leuten wahrgenommen. Also nicht nur von Menschen, die keinen Zugang zum Internet hätten. Sondern auch von Leuten, die lieber im Bürgeramt warten, anstatt sich in das digitale Angebot einzuarbeiten. Die Folge wären lange Schlangen vor den Schaltern. Das soll Mentrup so gesagt haben.

Stühlerücken hat es im Vorstand gegeben. Unser bisheriger Kassenwart hat sein Amt niedergelegt und bei einer ausserordentllichen Mitgliederversammlung Anfang Mai 2025 wurde Uwe Lancier, Piraten-Altstadtrat und langjähriges Mitglied des Karlsruher-Liste-Plenums zum neuen Kassenwart gewählt. Damit ist der Vorstand der Karlsruher Liste wieder komplett.

Ein viertel Jahrhundert, von 1994 bis 2019 gehörte Dr. Joachim Schulz – uns allen viel besser bekannt als Jomi, zum Vorstand der Karlsruher Liste. 2022 wurde bei ihm Bauchspeichedrüsenkrebs festgestellt. Am 15. März diesen Jahres ist Jomi an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Wie wichtig er bis zuletzt für die Karlsruher Liste war, ist in dem Nachruf auf unserer Homepage zu lesen. Wir vermissen Jomi.

Und nun wünsche ich allen die diesen Rundbrief gern lesen, eine gute Zeit – bis zum Sommer-Rundbrief 2025.

Ihre/Eure Vorsitzende der Karlsruher Liste

Margot Döring (Alt-Stadträtin 😉)

Beitrag teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert