Stadtteilgeschichte Südstadt: Blaues Schild für die ehemalige Brauerei Wolf
Die Stadtverwaltung verhandelt mit dem Eigentümer der Werderstraße 51, dass dort ein „Blaues Schild“, das auf die ehemalige Brauerei Wolf hinweist, angebracht werden kann. Alternativ wird auf dem Werderplatz eine Stele aufgestellt, die gut sichtbar auf die Historie der Brauerei Wolf hinweist.
Sachverhalt / Begründung:
Karlsruhe ist mit gut 300 Jahren eine junge Stadt. Umso bedeutender ist es, stadtteilprägende und identitätsstiftende Historik im Stadtbild zu zeigen und zu verankern. Gerade die Blauen Schilder mit den Wappen der Stadt und des Stadtteils sowie einer Kurzbeschreibung eignen sich hervorragend zur Identifizierung mit dem eigenen Umfeld und zur Information für Ortsfremde.
Am 3. Oktober 1885 eröffnete Max Wolf in der Werderstr. 51 seine Brauerei Wolf. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden Nachbarhäuser hinzugekauft und mit Aufstockungen erweitert, sodass die Brauerei Wolf prägend für den Stadtteil und insbesondere den Werderplatz wurde. Lediglich die Postanschrift änderte man in den 1950er Jahren in Marienstr. 38. Bis 2009 schrieb die Familie Wolf mit ihrer Brauerei Stadtteilgeschichte. Seitdem erinnert das denkmalgeschützte Wirtshaus Wolfsbräu durch seinen Namen an die ehemalige Brauerei Wolf.