Begründung Die medizinische Versorgung wohnsitzloser Frauen und Männer wird derzeit von einigen engagierten Ärzten angeboten.
...Anträge / Anfragen
Archiv für KAL-Anträge/Anfragen. Zurück zur Übersichtsseite KAL Archiv.
Antrag zum DHH 11/12: Transferaufwendungen – freiwillige Leistungen ohne Kürzungen
Begründung Die Kürzung der freiwilligen Leistungen (in der Kultur) wurde in der 1. Veränderungsliste (aufgelegt
...Antrag zum DHH 11/12: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden – Minderung des HH-Ansatzes
Begründung Die von der Stadt benötigten Mittel für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden lagen
...Antrag zum DHH 11/12: Investitionszuschuss Kinemathek
Begründung Wie seit Monaten bekannt und auch bei der Inbetriebnahme öffentlich erklärt, wurde der Umbau
...Antrag zum DHH 11/12: Kulturverein Tempel – Zuschuss für Baumaßnahmen
Begründung Der Kulturverein Tempel in der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei unterhält das denkmalgeschützte Gebäude. Seit Jahren
...Antrag zum DHH 11/12: Bau des Kinder- und Jugendhauses Südwest
Begründung Der Gesamtaufwand für das Projekt „Kinder- und Jugendhaus Südwest“ in der Südweststadt ist in
...Weitere Anträge der KAL zum DHH 2011/2012
Begegnungszentrum Wolfartsweier – barrierefreier Umbau Die notwendigen Umbauten zu einem barrierefreien, behindertengerechten Begegnungszentrum sollen in
...Rahmenplan Entwicklungsachse Durlacher Allee
Interfraktioneller Antrag FDP/KAL 1. Der Gemeinderat beauftragt die Stadtverwaltung, die städtebaulichen Entwicklungspotenziale beiderseits der Durlacher
...Rheinbrücke Maxau: Planung Ersatzbrücke; Schutz der heutigen Brücke verstärken / Tempolimit Südtangente ab Rheinbrücke
Antrag 1. Der Gemeinderat fordert vom Regierungspräsidium die Planung und Kostenberechnung einer Ersatzbrücke für die heutige
...Flächenentwicklung – Vorrang für Flächenrecycling, Innenentwicklung und kommunenüberschreitende Zusammenarbeit
Zusatzantrag zu TOP 7 der GR-Sitzung am 21. September 2010 1. Die Stadtverwaltung stellt noch in
...Haushaltswirksame Verwaltungsstrukturreform: Senkung von Verwaltungskosten durch schlanke Geschäftsprozesse (zu TOP 4 der GR-Sitzung vom 27.7.10)
Antrag Die Stadtverwaltung beauftragt eine geeignete Unternehmensberatung mit einer Untersuchung der Geschäftsprozesse: • innerhalb des
...Umplanung der Herrenalber Straße zw. Battstraße und Ostendorfplatz / Aussetzen der Entscheidung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sonnengrün“
Antrag 1. Die Stadtverwaltung erstellt eine Grobplanung für den Umbau der Herrenalber Straße zwischen Battstraße
...Gebietsmanager für den Kreativpark „Alter Schlachthof“
Antrag 1. Die Stadtverwaltung stellt vor, wie ein Gebietsmanager für den Kreativpark „Alter Schlachthof“ in
...Erweiterung des Karlsruher Passes
Antrag Der wieder eingeführte Karlsruher Pass ermöglicht künftig, verschiedene Einrichtungen im Bereich Kultur, Bildung und
...Alter Schlachthof: Sicherung von bedrohten Gebäuden
Antrag 1. Stadtverwaltung und Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE) sichern umgehend das „Park-Café“
...KAL- Änderungsantrag: Haushaltskonsolidierungskonzept
TOP 2, GR vom 15.12.09 Eine haushaltswirtschaftliche Sperre auf Transferleistungen wird erst nach der geforderten
...KAL-Antrag: Leitlinie Energieeffizienz
TOP 13, GR vom 17.11.09 Der Beschluss wird um folgende Punkte ergänzt: Die Stadt Karlsruhe
...Gemeinsamer Antrag: Umwidmung der Südtangente zur B 10
Gemeinsamer ANTRAGStadträtin Bettina Lisbach (GRÜNE)Stadtrat Johannes Honné (GRÜNE)GRÜNE-GemeinderatsfraktionStadträtin Doris Baitinger (SPD)Stadträtin Angela Geiger (SPD)SPD-GemeinderatsfraktionStadtrat Lüppo
...KAL-Antrag: Unterstützung 100-Jahr Feier Meisterschaft Karlsruher Fußball Verein
Thema: Die Stadt Karlsruhe unterstützt den KFV (Karlsruher Fußball Verein) bei der Ausrichtung des 100-jährigen
...KAL-Antrag: Aufsuchende medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in Karlsruhe
Thema: Die Stadt initiiert eine aufsuchende – ambulante medizinische Versorgung für wohnungslose Menschen in Karlsruhe.
...KAL-Antrag: Offener Park auf dem Areal des Friedhofs Heidenstücker
Antrag:Die Stadtverwaltung verfolgt ab sofort vorrangig die Idee eines offenen Parks auf dem Areal des
...Anfrage: Haushaltsvollzug: Baumaßnahmen 2009 / Transferleistungen (Investitions- und laufende Zuschüsse)
Anfrage:Welche Neubau- und Sanierungsprojekte aus dem Haushalt 2009 (auch aus Vorjahren übernommene Projekte) mit einem
...KAL-Antrag: Stadteingang-Ost, Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Antrag:Die Stadtverwaltung entwickelt einen Rahmenplan Karlsruhe-Stadteingang-Ost und lobt dazu einen städtebaulichen Ideenwettbewerb aus.
...Antrag: Schutz und Erhalt der Rheinbrücke
Antrag:1. Die Stadt installiert direkt vor dem östlichen Brückenkopf der Rheinbrücke eine fest installierte Blitzanlage
...Planung „Umbau der Kriegsstraße westlich des Weinbrenner Platzes“ unter besonderer Berücksichtigung des Lärmschutzes
Antrag: Die Stadtverwaltung entwickelt umgehend eine Planung für den Umbau der Kriegsstraße-West (Parkierung, Fahrbahn- und
...Interfraktioneller Antrag: Neubau KSC-Stadion – Standortfrage
61. Sitzung des Gemeinderats,TOP 2: Neubau KSC-Stadion – Standortfrage 1. Die Fa. Newport wird aufgefordert,
...zurückgezogen: Neues Stadion: Infos und Vergleich der aktuell diskutierten Modelle
Für die Stadt Karlsruhe ist der KSC ein wichtiger Standortfaktor. Zur Sicherung seiner Zukunft braucht
...DHH 2009/2010 – Folgekosten „Kunst im Öffentlichen Raum“
Budget zum Erhalt und zur Pflege von Kunstwerken (vgl. Diskussion in der Kunstkommission). Weitere Begründung
...DHH 2009/2010 – Stellenschaffung/-umwidmung in der GW: 2 Stellen
2 Stellen für Energieeinsparung und Nutzung regenerativer und effizienter neuer Energietechniken. Derzeit ist nur 1
...DHH 2009/2010 – Stellenschaffung in der Kämmerei: 2 Stellen mehr
2 Stellen mehr bei der Kämmerei wegen SAP und Doppik; um regelmäßig und zeitnahe Berichte
...