Die seit Jahren ausstehende Verabschiedung der Erhaltungssatzung für die Durlacher Altstadt verärgert nicht nur den
...
Die seit Jahren ausstehende Verabschiedung der Erhaltungssatzung für die Durlacher Altstadt verärgert nicht nur den
...Das Genehmigungsverfahren beim Umbau des ehemaligen Pflegeheims Franz-Rohde-Haus in der Dragonerstraße ist ins Stocken geraten.
...KAL setzt Schwerpunkt bei Inklusion Bei einer Klausurtagung setzte sich die Karlsruher Liste (KAL) jetzt
...Bereits zum zweiten Mal kam die Karlsruher Liste mit der Kulturliste Freiburg zu einem Erfahrungsaustausch
...Grötzingen bekommt nicht den benötigten Zuschusses von 10.000 € jährlich für das Kunsthaus N6 in
...„Städte sind die Orte, an denen wir uns versammeln, wo Demokratie entsteht und wo wir
...Getreu dem Wahlkampfslogan von 2014 „Kultur braucht Raum“ setzt sich die KAL in der KULT-Fraktion mit aktuellen Anträgen dafür ein, dass die Stadt bezahlbare Räume für künstlerisches Arbeiten zur Verfügung stellt. Mehr darüber in der aktuellen Pressemitteilung der KULT-Fraktion:
...Die Beschlüsse des Gemeinderats zur Vorsorge angesichts der Klimaveränderung und die Lebensqualität in dicht bebauten
...Karlsruher Liste-Sommerboule: erster Termin am 9. August ab 18.30 Uhr vor Schloss. Bis zum 30. August bietet die Karlsruher Liste (KAL) jeden Donnerstag um 18.30 Uhr ihr traditionelles Sommerboule an: vor dem Schloss auf der Westseite.
...Die KAL setzt sich in der KULT-Fraktion dafür ein, neuen Raum für kulturelle Nutzungen zu schaffen. Daher unterstützen wir den Antrag der KULT-Fraktion für den Erhalt der ehemaligen Garnisonskirche in Knielingen.
...Die KAL setzt sich in einem Brief an den OB für Karlsruhe als „Sicheren Hafen“
...KAL-Stadtrat Lüppo Cramer für die KULT-Fraktion, veröffentlicht in der Stadtzeitung unter Stimmen aus dem Gemeinderat vom 3. August 2018:
Im Sophien-Carrée in der Weststadt bei der Bonifatiuskirche sollen durch Nachverdichtung etwa 140 Wohnungen entstehen.
...Das Stadtklima auf stark versiegelten Karlsruher Plätzen – das Thema „brennt“ an diesen Hitzetagen. Die Karlsruher Liste (KAL) fordert jetzt ein Konzept zur Abkühlung.
...Wählervereinigung hofft auf Einlenken beim KVV, unterstützt von der Stadt Das Angebot der Stadt, am
...Die KAL setzt sich in der KULT-Fraktion für gebührenfreie Kitas ein und unterstützt den Interfraktionellen
...Die KAL setzt sich in der KULT-Fraktion für eine stadt- und klimaverträgliche Nachverdichtung ein, die
...Die KAL engagiert sich für eine lebenswerte Stadt in der KULT-Fraktion und unterstützt daher folgenden Antrag:
...Strategische Überlegungen zum Wahlkampf standen bei der Klausurtagung der Karlsruher Liste (KAL) am vergangenen Samstag im Mittelpunkt. Unter anderem zum Schwerpunktthema Kultur:
...Die KAL forderte im Juni in einer Pressemitteilung „Ludwigsbrunnen sanieren und zurück auf den Marktplatz!“.
...Karlsruher Liste hält CSU-Pläne für unrealistisch und falsch. Die Karlsruher Liste (KAL) spricht sich eindeutig gegen die Idee aus dem Innenministerium aus, bestimmte Personengruppen direkt an der Grenze abzuweisen.
...Die Karlsruher Liste (KAL) hat sich am vergangenen Samstag das Areal „Wohnen am Fasanengarten“ in der Oststadt angesehen.
...Die Karlsruher Liste (KAL) zeigt sich schockiert über die Ausweisung des KAL-Aktiven Stefan Struck aus
...Die KAL setzt sich in der KULT-Fraktion weiterhin für bezahlbaren Raum für Künstler ein und
...Rede von KAL-Stadtrat Michael Haug zu TOP 4, Forsteinrichtung im Gemeinderat vom 19.06.2018 Anrede, vor uns liegt
...Die KAL setzt sich für eine behutsame Nachverdichtung, die auch den Denkmalschutz berücksichtigt, ein und
...Karlsruher Liste unzufrieden mit dem temporären Zustand / „Gute Stube der Stadt“ soll Priorität bei
...Die Karlsruher Liste (KAL) versteht das Vorgehen des Marktamtes nicht. Eine alte Tradition soll beendet werden. „Der traditionsreiche, unverwechselbare Name ‚Mess‘‘ soll zu einem profanen ‚Volksfest‘ werden, wie es sie dutzendweise in Deutschland gibt“, kritisiert Stadtrat Lüppo Cramer.
...Austausch über kommunalpolitische Themen und Besichtigung des Stadtteils Vauban Freiburg geht es bei vielen kommunalpolitischen
...„Sehr schön, die VBK hat sich bewegt, aber da geht noch mehr“, findet Sonja Döring,
...Pressemitteilung der KULT-Fraktion – KULT beantragt: mit gezielter Werbung Akzeptanz und Nutzung steigern. Die einkommensunabhängige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an Bildung, Sport, Kultur und Mobilität ermöglichen seit Jahren der Karlsruher Pass und der Kinderpass.
...