Aufgrund des Kaufes des Hofgutes Maxau sowie der zugehörigen ca. 170 ha großen Flächen durch
...Anträge / Anfragen
Archiv für KAL-Anträge/Anfragen. Zurück zur Übersichtsseite KAL Archiv.
Interfraktioneller Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Karlsruher Liste: Nordtangente und 2. Rheinbrücke
Die seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geplante Nordtangente ist als Projekt des Bundesverkehrswegeplans
...Natura 2000-Gebiet des Jahres in Karlsruhe
Karlsruhe besitzt trotz seiner vielfältigen Anforderungen als Oberzentrum und Ballungsraum 9 teilweise sehr große FFH-Gebiete
...KAL-Anträge für den Doppelhaushalt 2005/2006
Übersicht der KAL-Anträge für den Doppelhaushalt 2005/2006: dh05[1] Zum Herunterladen: dh05 • 24 kB
...Wirtschaftlichkeit der zukünftigen Bäderlandschaft
Die Grundsatzentscheidung für das zukünftige Bäderkonzept mit Gründung einer Bädergesellschaft als KVVH-Tochter, Bau und Betrieb
...Leitung des Pfinzgaumuseums
Am 31. Dezember läuft die kommisarisch besetzte Leitung des Pfinzgaumuseums aus. Nicht nur der gesamte
...Karlsburg – ehemaliges Badenwerk-Areal
1990 wurde eine Bauvoranfrage zum damaligen Badenwerk-Areal genehmigt. Der Gemeinderat beschloss später eine Satzung zum
...Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und KAL: Neustrukturierung von Ämtern
Innerhalb der Stadtverwaltung werden Vorbereitungen zur Neustrukturierung von Ämtern getroffen. Betroffen hiervon sollen vor allem
...Ausgleich für durch Gründung der LBBW in Karlsruhe entfallene Gewerbesteuer
Im Zusammenhang mit der Fusion dreier Geldinstitute, darunter der damaligen L-Bank, zur heutigen LBBW wurden
...Werderplatz – Umsetzung der Ergebnisse des Abschlussworkshops
Zur Zukunft und Umgestaltung des Werderplatzes machen sich seit Monaten Bewohner der Südstadt Gedanken. Mittlerweile
...
Schwerlastverkehr in der Rheinhafenstraße
Zur Verkehrsberuhigung wurde vor längerer Zeit die Rheinhafenstraße in Höhe der Agathenstraße bis zur Kirschstraße
...Brunnen in Karlsruhe
Im Frühjahr 2004 fand die weithin beachtete Ausstellung „Karlsruher Brunnen“ im Landesgewerbeamt statt. Eine weitere
...Nachhaltiger Stadtpark mit Stängelwirtschaft
Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP/Aufbruch, KAL: Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes
...Östliche Südstadt – weiteres Vorgehen der Stadt
Die langsame Entwicklung der öffentlichen Räume (Stadtpark, Grünzüge, Straßen etc) ist nicht zufriedenstellend. Dies beklagen
...Städtebaulicher Wettbewerb rund um die Stephanskirche
Der Raum im Dreieck Europaplatz, Marktplatz und Ettlinger Tor wird mit den Veränderungen in der
...Verkehrssituation an Kindergärten und Schulen
In den zurückliegenden Monaten hat sich sowohl die Öffentlichkeit als auch der Karlsruher Gemeinderat mit
...Controlling städtischer Gesellschaften und des Kämmereihaushalts
Meldungen in der Presse im Laufe der letzten Wochen über negative finanzielle Entwicklungen bei Gesellschaften
...Stadtbauforum zum Thema „Wie sollen Ein- und Zweifamilienhaus-Siedlungen in KA zukünftig gestaltet werden? Wie viel dörflichen Charakter verträgt die Stadt? Gibt es Alternativen?“
Basierend auf einer Studie von Bausparkassen (also Lobbyisten) haben Sie angeregt, das Bauen von Ein-
...Zukunft der Abfallwirtschaft in Karlsruhe
Nach dem Aus für die Thermoselect-Anlage stellt sich die Frage, wie das Abfallwirtschaftskonzept für Karlsruhe
...Zukunft der Nutzung der Hallen am Festplatz
In der Vergangenheit hat nicht nur die KAL-Fraktion mehrfach ein Konzept gefordert für die Nutzung
...Zukunft von Landesgewerbeamt und Bücherschau in Karlsruhe
Anfrage: Die Zukunft des Landesgewerbeamtes in Karlsruhe ist unsicher. Zumindest droht eine massive Verkleinerung. Dies
...Finanzierung von „Das Fest“: städtischer Anteil
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Fenrich, Geradezu beispielhaft ist die Finanzierung von „Das Fest“ zu sehen,
...